Haupinhalt

Erweiterung Schulanlage Meierhöfli: Mehrwert für Schule, Vereine und Bevölkerung

23. Juni 2024
Auf der Schulanlage Meierhöfli herrscht akuter Platzmangel, gleichzeitig nehmen die Schülerzahlen im Einzugsgebiet weiter zu. Wo heute 17 Primarschulklassen unterrichtet werden, sind die Raumkapazitäten lediglich für 12 Klassen ausgerichtet. Es fehlt an Unterrichtszimmern, Räumen für die Tagesstruktur und Sporthallenflächen. Mit dem Erweiterungsprojekt soll dieses Manko nun behoben werden.

Das aus einem Wettbewerbsverfahren hervorgegangene Siegerprojekt umfasst die Erweiterung der Schulanlage Meierhöfli mittels eines zweistöckigen Neubaus mit Doppelsporthalle und darüber liegenden Unterrichtsräumen für sechs Primarklassen. Gleichzeitig werden die bestehenden Gebäude funktional angepasst, um Räume für die Tagesstrukturen und die Schule, das Vereins-, Kultur- und Quartierleben zu schaffen. Zudem erfahren die Aussenräume eine umfassende Erneuerung und die Schulanlage wird energetisch aufgewertet sowie barrierefrei zugänglich und erdbebensicher gemacht. Das Projekt kostet 31,4 Millionen Franken und soll in zwei Etappen bis im Sommer 2028 umgesetzt werden.

3
Neue Unterrichtsräume im OG ...

 

4
... und die Doppelsporthalle im UG des Neubaus.

 

Neuer lebendiger Emmer Lieblingsort
Gesamthaft kommt das Projekt sowohl der Schule als auch den Emmer Vereinen und der Quartierbevölkerung zugute: Die Doppelsporthalle schafft dringend benötigte Hallenkapazitäten für den schulischen Sportunterricht und die Emmer Sportvereine; im bestehenden Schulgebäude werden durch bauliche Massnahmen die nötigen Gruppen- und Förderräume geschaffen; im Spezialtrakt mit der ehemaligen Hauswartwohnung entstehen die Räume für die Tagesstrukturen; die Einfachturnhalle wird als Kulturhalle umgebaut, die multifunktional von Vereinen, von der Schule, den Tagesstrukturen und von der Quartierbevölkerung genutzt werden kann - die Halle bietet Platz für bis zu 300 Personen und verfügt über Infrastrukturen für Konzerte, Vereinsversammlungen, Quartier- und weitere Anlässe diverser Art.

Da der Neubau die Doppelsporthalle und die zusätzlichen Unterrichtsräume kompakt in einem Gebäude zusammenfasst, gehen kaum Aussenflächen verloren. Gleichzeitig wird der Aussenraum der Schulanlage deutlich verbessert: Böden werden entsiegelt, neue Baumgruppen und Biodiversitätsflächen geschaffen und das Areal insgesamt grosszügig bepflanzt und nach Vorgaben des Labels Grünstadt ökologisch aufgewertet. Das Prinzip der Schwammstadt steht dabei im Zentrum: Anstatt das Regenwasser abzuleiten, wird dieses aufgenommen, gespeichert und den Pflanzen und dem Wasserkreislauf während Hitze- und Trockenperioden zurückgegeben.

Von der Aufwertung des Aussenraums profitiert nebst der Schule auch die Quartierbevölkerung. Das erweiterte Angebot an unterschiedlichen Freiräumen, Plätzen und Grünflächen auf der Schulanlage Meierhöfli schafft nämlich ein fruchtbares Fundament für einen beliebten öffentlichen Aufenthalts- und Begegnungsort. Insbesondere in Kombination mit der multifunktionalen Kulturhalle birgt das Areal grosses Potential in sich, zu einem lebendigen Emmer Lieblingsort zu werden.

5
Das Projekt überzeugt mit den konzeptionellen Anordnungen der Nutzungen und der stimmigen Situierung des Neubaus, die den Erhalt der grosszügigen Umgebung ermöglicht.

Projektausstellung im Meierhöfli

Die Umsetzung des 31,4-Millionen-Projekts sieht vor, in einer ersten Etappe von Januar 2026 bis Juli 2027 den Neubau mit der Doppelsporthalle und dem Schulraum zu erstellen. In der zweiten Etappe von Juli 2027 bis Juli 2028 soll der Spezialtrakt mit der alten Sporthalle umgebaut und die räumlichen Anpassungen und Umnutzungen in den anderen Bestandsbauten durchgeführt werden. Zunächst allerdings geht das Projekt zur Genehmigung am 2. Juli 2024 in den Einwohnerrat (Bericht und Antrag 24/24), ehe die Emmer Stimmbevölkerung am 22. September 2024 an der Urne über den Baukredit befindet.

Das Siegerprojekt für die Erweiterung der Schulanlage Meierhöfli wird vom 6. Juni bis 5. Juli 2024 zu Unterrichtszeiten im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung im Schulhaus Meierhöfli präsentiert. Die Ausstellung befindet sich im Untergeschoss des Klassentrakts und kann direkt via Hintereingang oder via Haupteingang und Treppe ins UG erreicht werden.

Alle Infos zur Schulraumstrategie finden sich unter emmen.immostrategie.ch.

Erweiterung Meierhöfli
Das zentrale Element des Erweiterungsprojekts ist der zweistöckige Neubau entlang der Fichtenstrasse. Im Untergeschoss liegt die Doppelsporthalle, im Obergeschoss befindet sich der Primarschultrakt mit Unterrichtsräumen für sechs Primarklassen. (Bild: zvg)