Gemeinde Emmen
Rüeggisingerstrasse 22
6021 Emmenbrücke
041 268 01 11
emmen@emmen.ch
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
Das Forum Gersag arbeitet regelmässig zusammen mit der Akku-Kunstplattform, der Gemeindebibliothek Emmen, der HSLU – Design Film Kunst, dem Klimanetzwerk Emmen, der Reformierten und Katholischen Kirche Emmen-Rothenburg und dem «Tramhüsli».
Bei den Veranstaltungen informieren Fachpersonen über unterschiedliche Wissensgebiete. Von den Besucherinnen und Besuchern besonders geschätzt werden dabei der persönliche Austausch und vielfältige Begegnungen vor Ort.
Vielseitiges Programm
Beim HSLU-Kurzfilmabend Ende Januar wurden Abschlussarbeiten der Masterklassen Dokumentation und Animation gezeigt. Am 10. März erklärt der Emmer Historiker Kurt Messmer die geschichtliche Entwicklung «von der Sprengi zum Seetalplatz». Der Fachmann beim Elternbildungsanlass «Videospiele als Chance» am 31. März thematisiert die Chancen und den Nutzen von Videogames.
Bei den zwei Akku-Anlässen steht die Ausstellung «Architektur 2025» und das Verhältnis von Kunst und Architektur im Fokus (2. Juni) und am 27. September ist ein Rundgang geplant zu ausgewählten Skulpturen im öffentlichen Raum Emmens.
Die Führung im tamilischen Hindu-Tempel Emmenweid am 1. September wird ergänzt durch ein Gespräch mit dem Religionswissenschaftler Martin Baumann. Am 27. Oktober ist erneut eine Werkführung bei Steeltec geplant, diesmal im Walzwerk.
Das Thema Umwelt erhält Raum beim Anlass «Biodiversität im eigenen Garten fördern» am 28. April und beim Besuch der Wildstaudengärtnerei Waldibrücke am 19. Mai sowie bei der Novemberlesung in der Gemeindebibliothek, wo Daniela Schwegler aus «Grünkraft» lesen und Fotos zeigen wird.
Website, Newsletter und Facebook
Das detaillierte Programm, allfällige Änderungen und Verschiebedaten sind auf der Vereinswebsite forumgersag.ch publiziert. Ein elektronischer Newsletter erinnert Abonnentinnen und Abonnenten jeweils kurz vor dem Anlass über Treffpunkt und genaue Zeiten. Auf Facebook werden vor und nach den Veranstaltungen Updates gepostet.
Dringend Verstärkung gesucht
Das Komitee plant in vier bis fünf Sitzungen zusammen mit dem Vorstand das Jahresprogramm und organisiert die Veranstaltungen. Idealerweise sollten vier bis fünf Personen im Komitee mitarbeiten – aktuell sind es zwei Frauen, die mit dem dreiköpfigen Vorstand die Arbeit stemmen.
Damit wir weiterhin die beliebten Veranstaltungen planen und durchführen können, sind wir dringend auf Verstärkung angewiesen. Zurzeit können die vielfältigen Teilaufgaben nicht auf mehrere Schultern verteilt werden. Ideal wären drei neue Mitglieder im Komitee. Ausserdem muss bei der GV im März 2025 das Amt der Kassierin bzw. des Kassiers neu besetzt werden.
In einem engagierten Team, das sich gegenseitig unterstützt, macht das Organisieren von Veranstaltungen Freude. Die Umsetzung von der Idee bis zur Durchführung ist vielseitig und interessant. Ideen können übrigens von allen Interessierten eingebracht werden.
Gesucht sind Personen mit Interesse an Kultur, Bildung, Umwelt und Gesellschaft, mit Freude am Organisieren, mit freien Ressourcen und Bezug zur Gemeinde Emmen. Selbstverständlich sind auch Personen willkommen, die Ideen einbringen, mitdenken und bei den Veranstaltungen mithelfen, jedoch keine eigenen Anlässe organisieren möchten.