Haupinhalt

Wirtschaftswecker - Morgenimpulse für lokale Unternehmen

 

Wirtschaftswecker – Morgenimpulse für lokale Unternehmen

Mit dem Wirtschaftswecker sorgt die Wirtschaftsförderung für frischen Wind in ihrer etablierten Veranstaltungsreihe für lokale Unternehmen. Der Wirtschaftswecker verspricht neue Impulse für den Austausch zwischen Gemeinde und hiesigen Wirtschaftsakteuren.

Teil des Programms bilden Gastreferate zu aktuellen, wirtschaftsbezogenen Themen, welche neue Impulse für die Geschäftstätigkeit liefern. Darüber hinaus bietet der Wirtschaftswecker für ansässige Unternehmerinnen und Unternehmer die Gelegenheit, sich beim gemeinsamen Frühstück zu vernetzen und sich persönlich mit Gemeindevertretern auszutauschen. 

Der Wirtschaftswecker findet jährlich jeweils einmal im Mai und im September statt (Details siehe unten) und wird von der Gemeinde Emmen in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Emmen organisiert und durchgeführt.

Anmeldungen sind jeweils rund drei Wochen vor der Veranstaltung über diese Webseite möglich. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihr zahlreiches Erscheinen und einen interessanten Austausch.

Ausblick Wirtschaftswecker vom 15. Mai 2025

«Grenzen überwinden, Neues schaffen – mit Mut und Pioniergeist zum Erfolg»

Lara Stalder

Wann: Donnerstag, 15. Mai 2025, 7:00 – 8:30 Uhr 
Wo: Viscose Eventhalle, Emmenweidstrasse 20, 6020 Emmenbrücke
Input-Referat: Lara Stalder, Eishockeyspielerin EVZ & Captain der Schweizer Eishockeynationalmannschaft der Frauen

Wer Neues schaffen will, muss bereit sein, Bestehendes zu hinterfragen und Grenzen zu überwinden. Pioniergeist heisst, Veränderungen nicht nur anzunehmen, sondern sie aktiv mitzugestalten und Innovationen voranzutreiben.

Genau das hat Lara Stalder getan. Als eine der herausragendsten Schweizer Eishockeyspielerinnen hat sie sich nicht nur national, sondern international einen Namen gemacht. Als Captain der Schweizer Nationalmannschaft gewann sie eine Olympische Medaille und zählt zu den Top-Spielerinnen weltweit. Lara prägt die Entwicklung des Frauen-Eishockeys nachhaltig und beweist, dass Pioniergeist, Mut und Entschlossenheit entscheidend sind, um Grenzen zu verschieben und neue Wege zu gehen.

Ihr Vortrag zeigt, wie mutige Entscheidungen neue Chancen eröffnen und Innovationspotenziale freisetzen. Lassen Sie sich inspirieren von einer echten Pionierin, die Hindernisse nicht als Grenzen, sondern als Antrieb nutzt – und profitieren Sie von ihren Erfahrungen für den eigenen unternehmerischen Erfolg.

Nach dem Vortrag gibt es bei Kaffee und Gipfeli die Gelegenheit, sich mit weiteren Akteuren des Wirtschaftsstandorts und Gemeindevertretern auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Alle ortsansässigen Unternehmen, deren Führungskräfte und Wirtschaftsorganisationen sind eingeladen, sich von diesen Praxisbeispielen inspirieren zu lassen. Anmeldungen sind bis zum 09.05.2025 möglich.

> Hier geht es zur Online-Anmeldung
 

Save the Date

  • Do. 25.09.2025 / 7.00 - 8.30 Uhr

 

Rückblick "Wirtschaftswecker 26. September 2024"

Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen und Organisationen branchenübergreifend vor grosse Herausforderungen. Wie es durch das Vermitteln von Berufsstolz gelingt, sowohl Lernende als auch ausgebildete Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden, darüber wurde im Rahmen der Emmer Veranstaltungsreihe Wirtschafswecker referiert.

Wirtschaftswecker-Referent Andreas Brennwald, CEO Frey+Cie Holding, erinnert daran, dass die grosse Mehrheit menschlicher Entscheidungen auf Emotionen basieren. In ihrer Kommunikationsstrategie stellt die Frey+Cie Gruppe daher konsequent die Sinnhaftigkeit ins Zentrum. Welches Leadership-Modell sie dabei unterstützt, können Sie im Beitrag auf der Gemeindewebseite nachlesen: https://www.emmen.ch/aktuellesinformationen/2259637

Rückblick "Wirtschaftswecker 23. Mai 2024"

Klarheit, Mut, Fokus, Resilienz: Was im Spitzensport unablässige Erfolgs-Ingredienzien sind, fällt auch in der Arbeitswelt auf fruchtbaren Boden. Am ersten Emmer Wirtschaftswecker verrät die ehemalige Profigolferin Fabienne In-Albon, wie es trotz Unwegsamkeiten gelingt, den «Schlag des Lebens» zu machen – und was der Goldfisch damit zu tun hat. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Auf der Gemeindewebsite finden Sie den Beitrag dazu:
https://www.emmen.ch/aktuellesinformationen/2150461

Weitere Rückblicke

12.05.2023: Wie möchte die Generation Z arbeiten?
Zum Beitrag: https://www.emmen.ch/aktuellesinformationen/1860424

Name VornameFunktionTelefonKontakt