Gemeinde Emmen
Rüeggisingerstrasse 22
6021 Emmenbrücke
041 268 01 11
emmen@emmen.ch
Die Gemeinde setzt sich dafür ein, dass Grünräume im Siedlungsgebiet für eine Kühlung der Umgebung sorgen. Mit der zunehmenden Anwendung des Schwammstadt-Prinzips soll das Wasser-Management verbessert werden.
Die Asphaltknackerinnen unterstützen interessierte Privatpersonen beim Entsiegeln und Begrünen. Sie beraten unentgeltlich zu Ihren individuellen Projekten, setzen Sie in Verbindung mit einer lokalen Naturgartenbau-Firma und übernehmen die Kosten für Abtransport und die
korrekte Entsorgung des Asphalts. Das Projekt wird unterstützt durch Fördergelder für Projekte zu Klimaanpassung und Energie des Kantons Luzern.
Bei der Siedlungsplanung und in Bauprojekten müssen Massnahmen ergriffen werden, welche der Hitze und Trockenheit entgegenwirken. Die Klimakarten des Kantons zeigen die heutige lokalklimatische Situation im Kanton Luzern. Die Planungshinweiskarten analysieren die aktuelle Situation und ermöglichen durch gezielte Schutz- und Entwicklungsmassnahmen den Erhalt und die Verbesserung des Klimas im Siedlungsgebiet.
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Umwelt und Energie | 041 268 04 59 | umweltschutz@emmen.ch |