Gemeinde Emmen
Rüeggisingerstrasse 22
6021 Emmenbrücke
041 268 01 11
emmen@emmen.ch
In seiner Beantwortung der Interpellation hat der Gemeinderat dargelegt, dass die Abfallbewirtschaftung in Emmen ein Zusammenspiel zwischen verschiedenen Akteuren – insbesondere den privaten Grundeigentümern und dem Gemeindeverband Real – darstellt (vgl. Für saubere Quartiere in Emmen: Ein Blick auf die Abfallbewirtschaftung). Die Exekutive arbeitet stets in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen daran, die Sauberkeit in den Quartieren zu gewährleisten. So sorgt die Gemeinde beispielsweise aktiv für die Reinigung öffentlicher Flächen und steht in regelmässigem Kontakt mit Grundeigentümerinnen und -eigentümern, um auf Missstände aufmerksam zu machen.
Darüber hinaus bietet der Gemeindeverband den privaten Haushalten die Möglichkeit, Karton im Ökihof zu entsorgen. Eine praktikable Option, die von vielen Emmerinnen und Emmern genutzt wird, insbesondere, wenn grosse Mengen an Karton anfallen.
Die Mitte verlangt verstärkte Anstrengungen
Das neu eingereichte Postulat fordert nun weitergehende Schritte für Quartiere, in denen die Abfallbewirtschaftung nicht zufriedenstellend funktioniert. Die Mitte möchte die Kosten und Möglichkeiten einer dichteren Kartonsammlung weiter im Detail prüfen lassen. Zur Sensibilisierung der Bevölkerung schlagen die Initiantinnen und Initianten eine umfassende Kampagne vor, um das Bewusstsein für eine korrekte Entsorgung zu stärken. Darüber hinaus wird eine Überprüfung der Abfallgebühren nach dem Prinzip der Verursachergerechtigkeit sowie ein verstärkter Dialog mit Liegenschaftsverwaltungen in besonders betroffenen Quartieren angestrebt. Diese Massnahmen sollen dazu beitragen, den Bedürfnissen der Bevölkerung besser gerecht zu werden und überfüllte Deponien zu verhindern.
Der Gemeinderat wird nun die geforderten Abklärungen vornehmen und prüfen, inwieweit die vorgeschlagenen Massnahmen umsetzbar sind. Auf dieser Grundlage wird das Parlament das Geschäft innerhalb eines Jahres erneut behandeln und darüber abstimmen, ob der politische Vorstoss an den Gemeinderat überwiesen wird.