Haupinhalt

Das Energieleitbild der Gemeinde Emmen definiert die Grundsätze der Gemeinde Emmen bei der Klima- und Energiepolitik. Es wurde durch die Umwelt- und Naturschutzkommission erarbeitet. Aktuell wird eine Klima- und Energiestrategie für die Gemeinde Emmen erarbeitet. Das Ziel der Strategie ist es, bis 2050 die Treibhausgasemissionen auf Netto 0 zu senken.

Die Gemeinde Emmen hat in ihrer Energieplanung die Grundsätze der kommunalen Energiepolitik räumlich konkretisiert. Dieses Planungsinstrument unterstützt durch entsprechende Gebietsfestlegungen die räumliche Koordination und Abstimmung der bestehenden und neu auszubauenden Infrastruktur der Wärmeversorgung im Siedlungsgebiet. Die Energieplanung soll 2025/2026 überarbeitet und angepasst werden.
Die Energiekennzahlen werden vom Kanton erhoben und zeigen auf, in welchen Bereichen wieviel Energie verwendet wird. Die nötigen Informationen werden vom Klima- und Energiedashboard und vom Energie-GIS vom Kanton Luzern zur Verfügung gestellt und aktualisiert.

Das Klima verändert sich – es wird in Zukunft deutlich mehr Hitzetage und Extremereignisse geben. Wir setzen uns als Gemeinde dafür ein, dass wir trotz steigender Temperaturen eine gute Aufenthaltsqualität erreichen.

Der Kanton Luzern und der Bund fördern verschiedene Energiemassnahmen im Bereich Energieeffizienz und Einsatz von erneuerbaren Energien. Die Gemeinde Emmen bietet kein eigenes Förderprogramm an. Die Umweltberatungsstelle des Kantons bietet neben telefonischen Auskünften auch Vor-Ort-Beratungen an.