Hauptinhalt

Offener und jünger – Akku startet Neuausrichtung

15. Dezember 2021
Nach zwei Übergangsjahren richtet sich die Kunstplattform Akku inhaltlich und organisatorisch neu aus. Kern des Betriebes bleiben Kunstausstellungen sowie die Kunstvermittlung. Daneben will Akku mit Kultur- und Kommunikationsveranstaltungen ein zusätzliches und jüngeres Publikum ansprechen. Neue Geschäftsführerin ist Florence Anliker, neuer Stiftungspräsident Gemeinderat und Kulturdirektor Brahim Aakti.

Der Stiftungsrat möchte die Idee der Kunstplattform Akku weiterentwickeln: «Akku soll vielfältiger und dynamischer werden», teilt dieser mit. Kulturelle Rahmenveranstaltungen wie Konzerte, Performances und Lesungen sollen wieder aufgenommen werden und ein ambitioniertes Ausstellungsprogramm begleiten, gestaltet von Gastkuratoren. Neue akku-Formate wie Live-Kommunikation via Internet direkt aus den akku-Räumen oder private Anlässe wie beispielsweise Hochzeiten sollen die Lücken zwischen den Ausstellungen füllen. Mit der Öffnung erhofft sich der Stiftungsrat ein zusätzliches Publikum.

Florence Anliker neue Geschäftsführerin
Für die Umsetzung der neuen Strategie hat der Stiftungsrat Florence Anliker aus Unterendingen gewählt. Sie besitzt einen Master in Geschichte und Ägyptologie, war Projektleiterin von verschiedenen Ausstellungen in Museen der Kantone Aargau und Bern und wird nächsten Frühling berufsbegleitend eine Ausbildung in Kulturmarketing absolvieren. Die 31-Jährige wird Akku ab Januar 2022 operativ und administrativ führen. Florence Anliker tritt die Nachfolge von Karl Bühlmann an, der per Ende 2021 als Geschäftsführer zurücktritt. Karl Bühlmann hat die Kunstplattform Akku nach der Gründung im Jahre 2008 aufgebaut und seither geführt. Er ist zusammen mit seiner Frau Isolde Kulturpreisträger 2020 der Gemeinde Emmen.

Florence Anliker
Florence Anliker, neue Geschäftsführerin Akku. (Bild: zvg)

Stiftungsrat erneuert
Im Zuge der Neukonzeption von Akku hat sich auch der Stiftungsrat neu konstituiert. Die Dienstältesten treten zurück, um die ehrenamtliche Arbeit in neue Hände zu legen. Per Ende 2021 ist dies Gründungspräsident Thomas Willi. Ebenfalls seit der Gründung im Stiftungsrat ist Kulturpreisträgerin Isolde Bühlmann dabei, die wie Hansruedi Rüfenacht (Stiftungsrat seit 2012) und Peter Liembd (seit 2014) per Ende 2021 zurücktreten.

Neu im Stiftungsrat sind Jacqueline Holzer, jüngst gewählte Direktorin der HSLU Design & Kunst, Jürg Meyer, aktiver Kulturveranstalter und Politiker aus Emmen, Ivan Malito, Marketingspezialist und alt-Einwohnerrat in Emmen. Neuer Stiftungspräsident wird per 1. Januar 2022 Brahim Aakti, Gemeinderat und Kulturdirektor von Emmen (bisher Mitglied). Die bisherigen Mitglieder Thomas Barbana und Walter Bucher verbleiben im Stiftungsrat.

Weiter Informationen zur Kunstplattform Akku sowie den Ausstellungen 2022 finden Sie auf der Webseite.

Akku Kunstplattform
Neue Geschäftsführerin, neuer Vorstand, neue Ausrichtung: Die Kunstplattform Akku startet fulminant ins neue Jahr. (Bild: zvg)