Gemeinde Emmen
Rüeggisingerstrasse 22
6021 Emmenbrücke
041 268 01 11
emmen@emmen.ch
Fussgänger und Fussgängerinnen sind zahlenmässig die Stärksten im Verkehr: Jede und jeder ist jeden Tag zu Fuss unterwegs. Ob vom Parkplatz ins Büro, vom Veloständer ins Restaurant oder von Zuhause an die Busstation – Schweizerinnen und Schweizer sind täglich durchschnittlich 31 Minuten zu Fuss unterwegs, in den grossen Städten noch länger. Während dem Auto viel Fläche und Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird, fristet der Fussverkehr ein Schattendasein.
Schneller, lokaler, gesünder
Zu Fuss unterwegs zu sein hat viele Vorteile: es ist günstig, schneller als man denkt, gesund, verursacht weder Lärm noch Abgase, braucht wenig Platz, man trifft Menschen, geniesst die frische Luft, entspannt sich - mehr als genug Gründe, das Auto stehen zu lassen und zu Fuss zu gehen. Das gilt besonders für kurze Distanzen, zum Beispiel fürs Einkaufen um die Ecke. Das Zufussgehen sollte darum ein wesentlicher Teil einer modernen und umweltfreundlichen Mobilität sein.
Die Gemeinde Emmen gibt dem Fussverkehr vom 08. bis 14. September 2022 eine Plattform. Dabei wird sie unterstützt von der Albert Koechlin Stiftung (AKS), welche sich im Rahmen des Projekts «clever unterwegs» für eine neue Mobilitätskultur engagiert. Die Fussverkehrswoche soll konkrete Schritt auslösen, damit Menschen sich bewusster fortbewegen, lokal einkaufen und Waren in überlegter Weise transportieren – so klimafreundlich und auf so wenig Fläche wie möglich. So können natürliche Ressourcen geschont und die Lebensqualität gesteigert werden.
Während der Fussverkehrswoche wird das Zufussgehen im Allgemeinen und das lokale Einkaufen zu Fuss im Speziellen in den Fokus gerückt. Gemeinsam und dank klugen Massnahmen ist es möglich, die positiven Effekte der Mobilität zu stärken und die negativen Effekte zu reduzieren.
Ausstellung auf dem Sonnenplatz und Aktionen rund um das zu Fuss gehen
Eine Ausstellung auf dem Sonnenplatz mit Fakten rund um den Fussverkehr zeigt auf, wie clever und schnell es ist, zu Fuss unterwegs zu sein. Ein Urban-Golf-Parcours mitten in der Gemeinde lädt ein, die Gemeinde auf spielerische Weise zu Fuss zu erkunden. Die Mischung aus Golf und Minigolf verspricht Spielspass für Jung und Alt. Bei der Ausstellung auf dem Sonnenplatz können Bälle, Schläger und eine Spielanleitung kostenlos ausgeliehen werden.
Mit seiner grossen Vielfalt an lokalen Detaillisten lädt der Sonnenplatz zum Einkauf zu Fuss ein. Zu Fuss statt mit dem Auto einkaufen, ohne schwere Taschen zu schleppen? Das geht am besten mit einem Einkaufstrolley. Dank dem Engagement der Albert Koechlin Stiftung können Emmerinnen und Emmer einen hochwertigen und nachhaltig gefertigten Einkaufstrolley für 45 statt 350 Franken kaufen. Der Verkaufstag findet am Samstag, 10. September 2022 statt und wird um 9 Uhr eröffnet. Wer während der Fussverkehrswoche lokal einkauft, kann einen Einkaufstrolley gewinnen.
Bei einem Quartierrundgang und einer online-Umfrage können Emmerinnen und Emmer ihre Erfahrungen mit der Fussgänger-Infrastruktur in der Gemeinde einbringen. Zusammen mit der Umfrage GEHsund, die 2021 von der Organisation UmverkehR bei den Einwohnerinnen und Einwohnern von Emmen durchgeführt wurde, können die Resultate beider Umfragen zu Verbesserungen im Fussverkehrsnetz beitragen.
Alle Informationen zur Fussverkehrswoche Emmen unter https://emmen.cleverunterwegs.ch.
Mehr Informationen zu den Quartierrundgängen im Flyer.
Name | |||
---|---|---|---|
Quartierrundgange_Emmen_Meierhofli.pdf (PDF, 530.11 kB) | Download | 0 | Quartierrundgange_Emmen_Meierhofli.pdf |
Quartierrundgange_Emmen_Riffig.pdf (PDF, 535.44 kB) | Download | 1 | Quartierrundgange_Emmen_Riffig.pdf |