Haupinhalt

Ein Spielplatz für und von den Kindern

14. November 2023
Im Schulhaus Rüeggisingen bricht eine Welle der Begeisterung aus – der nagelneue Spielplatz bei der Sonnhalde hat endlich seine Pforten geöffnet! Doch dieser Spielplatz ist mehr als nur ein Ort für Kinder, um sich auszutoben; er ist das Ergebnis einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen Kindern, Schulen und der Gemeinde.

Dieses bahnbrechende Projekt ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie eine Schule, eine Gemeinde und ihre jungen Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam einen Ort geschaffen haben, der nicht nur inspirierend, sondern auch unglaublich spassig ist.

Die Idee für diesen Spielplatz entstand aus dem dringenden Bedarf, den Kindern der Basisstufen Sonnhalde/Rüeggisingerstrasse, der Tagesstruktur und der gesamten Gemeinde einen sicheren und lehrreichen Raum zum Spielen zu bieten. Es war ein Gedanke, der rasch Gestalt annahm, als die Schule beschloss, die Kinder aktiv in den Planungs- und Bauprozess einzubeziehen.

Unter der fachkundigen Anleitung von Raphael Beck setzten die Schülerinnen und Schüler der Basisstufen B, C, F und der Tagesstruktur ihre Ideen für ihren Traumspielplatz um. Von der ersten Skizze bis zum endgültigen Entwurf waren die Kinder Bestandteil des Prozesses. Sie konnten nicht nur ihre Ideen einbringen, sondern auch die Spielgeräte und Farben auswählen, die ihren Spielplatz schmücken sollten.

Ein ganzheitliches Erlebnis
Der Spielplatz war schliesslich so weit fertiggestellt, dass die Kinder ihn an mehreren Tagen nach ihren Wünschen bemalen konnten. Diese kreative Beteiligung gab den Kindern ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit und Verantwortung für ihren neuen Spielplatz. Die Freude und Aufregung der Kinder bei ihrer Arbeit war mitreissend und zeigte, wie bedeutend die Zusammenarbeit und die aktive Einbindung der Kinder in ihre Gemeinschaft sind.

Inmitten von Rüeggisingen gibt es nicht nur einen neuen Spielplatz, sondern auch kleine Naschsträucher, die von den Kindern unter der Anleitung von Gärtnern gemeinsam gepflanzt wurden. Diese zusätzliche Facette des Projekts verbindet die Kinder nicht nur mit der Natur, sondern lehrt sie auch wichtige Lektionen über Umwelt und Nachhaltigkeit. Rundherum ein ganzheitliches Erlebnis.

Symbol für die Kraft der Gemeinschaft
Der neue Spielplatz beim Schulhaus ist nicht nur ein Ort für Spass und Abenteuer, sondern auch ein Symbol für die Kraft der Gemeinschaft und die Fähigkeit der Kinder, ihre Umgebung aktiv zu gestalten. Dieses begeisternde Projekt wird zweifellos für viele Jahre Freude und unvergessliche Erinnerungen schenken. Ein Ort des Spiels und lebendiges Beispiel dafür, wie Engagement und Kooperation unsere Gemeinschaften bunter, lebendiger und stärker machen können.

Durch Projekte wie diese erkennen wir das immense Potenzial unserer Kinder und wie sie die Welt um sich herum formen können. Die Zukunft, die sie gestalten, verspricht, genauso aufregend und inspirierend zu sein wie dieser Spielplatz in Rüeggisingen.

Mit Hammer und Nägel haben Kinder gemeinsam einen neuen Lieblingsplatz geschaffen.
Unter fachkundiger Anleitung gestalten die Kids ihren Traumspielplatz. (Bilder: zvg)