Haupinhalt

Schulhausfamilie Schulhaus Rüeggisingen

18. Februar 2025
Im Schulhaus Rüeggisingen gibt es nun die sogenannten Schulhausfamilien – einzigartige Gruppen von zehn bis zwölf Kindern, die altersgemischt von Kindergarten bis zur 6. Klasse zusammengestellt sind. Diese neuen Schulhausfamilien ersetzen das bisherige Gotti-/Göttiklassen-System und bieten eine wertvolle Möglichkeit, die Schülerinnen und Schüler über Altersgrenzen hinweg miteinander zu verbinden.

Die Schulhausfamilien treffen sich regelmässig vier bis fünf Mal im Jahr, um gemeinsam an spannenden Aktivitäten und kreativen Projekten zu arbeiten. Diese Treffen fördern nicht nur den Austausch zwischen den verschiedenen Altersgruppen, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und die soziale Bindung innerhalb der Schule. Gleichzeitig geben sie den Kindern die Chance, Verantwortung zu übernehmen, ihre Teamfähigkeit zu entwickeln und von den älteren Mitschülerinnen und Mitschüler zu lernen.

Eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft
Das erste Treffen hat am 11. November 2024 beim Anlass «Emmen liest» stattgefunden. Die grösseren Kinder haben den kleineren Kindern das Buch «Zilly und der Kürbis» vorgelesen. Anschliessend hat jede Familie einen Kürbis gebastelt, der im Schulhauseingang aufgehängt wurde. Im Jahr haben wir noch einen spannenden Spielmorgen, einen fröhlichen Osteranlass und einen sportlichen Sporttag geplant. Diese Aktivitäten sind nicht nur lehrreich und unterhaltsam, sondern bieten den Kindern auch die Möglichkeit, auf spielerische Weise neue Freundschaftegen zu schliessen und das Schulhaus als eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu erfahren.

Die Schulhausfamilien bieten den Kindern auch Raum für kreative Ideen und selbstständiges Arbeiten. Sie lernen, wie wichtig Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung sind. Zudem stärkt es das Vertrauen und die Freude am gemeinsamen Lernen. Wir sind überzeugt, dass diese Erfahrungen den Kindern helfen werden, sich als Teil einer grossen, wertschätzenden Schulgemeinschaft zu fühlen und in ihrer Persönlichkeit zu wachsen.

Wir freuen uns auf viele unvergessliche Momente und die wertvollen Verbindungen, die in den Schulhausfamilien entstehen werden. Gemeinsam schaffen wir Erinnerungen, die lange bleiben und die Kinder in ihrer Schulzeit prägen werden.

Kinder basteln.
Die Schulhausfamilien bieten den Kindern auch Raum für kreative Ideen und selbstständiges Arbeiten. (Bilder: zvg)