Hauptinhalt

Militärflugplatz Emmen: Vor der Sommerpause wird's nochmals laut

22. Juni 2020
Vom 2. bis 24. Juli 2020 wird der Militärflugplatz Emmen zum Jet-Hauptflugplatz der Schweizer Luftwaffe für sämtliche Flüge mit der F/A-18. Danach folgt vom 25. Juli bis am 21. August die jährliche Pistensperre in Emmen.

Vom 2. bis 24. Juli 2020 übernimmt der Militärflugplatz Emmen gesamtschweizerisch die Funktion des Haupteinsatz-Flugplatzes der Schweizer Luftwaffe für Trainings- und Luftpolizeieinsätze mit dem Flugzeugtyp F/A-18. In diesen Wochen wird es zu vermehrten Starts und Landungen mit entsprechender Lärmentwicklung kommen. Dies teilt das Flugplatzkommando am Montag mit. Im Falle eines Vorkommnisses im Schweizer Luftraum könne es im Rahmen des Luftpolizeidienstes auch zu Einsätzen ("Hot Mission") ausserhalb den normalen Flugbetriebszeiten kommen.

Grund für diese Funktionsübernahme des Militärflugplatzes Emmen sind die jährlichen Revisionsarbeiten auf den anderen Schweizer Militärflugplätzen. In dieser Zeit werden die Militärflugplätze Payerne und Meiringen für die jährlichen Unterhalts- und Bauarbeiten (Pistensperre) geschlossen, respektive dienen als Ausweichflugplatz.

Vom 25. Juli bis zum 21. August 2020 wird dann in Emmen die Pistensperre sein. In dieser Zeit sind weiter einzelne Helikopterlandungen möglich.

Das Flugplatzkommando dankt der Bevölkerung für die Kenntnisnahme und das Verständnis.

Für Rückfragen:
Luftwaffe, Flugplatzkommando Emmen, Operationszentrale, Tel. 058 461 32 00.

Militärflugplatz Emmen
Der Militärflugplatz Emmen aus der Vogelperspektive. (Bild: Gemeinde Emmen)