Hauptinhalt

Ersatzwahl Gemeinderat: Kein Kandidat erreicht absolutes Mehr

27. November 2022
Bei der Ersatzwahl für ein Mitglied des Emmer Gemeinderates erreicht keiner der fünf Kandidaten das absolute Mehr. Somit wird ein zweiter Wahlgang notwendig, um den Nachfolger von Baudirektor Josef Schmidli zu bestimmen.

Keiner der fünf Aspiranten für den frei werdenden Sitz in der Emmer Exekutive erreicht im Rahmen der Ersatzwahl am 27. November 2022 das absolute Mehr von 2122 Stimmen. Die Auswertung der eingereichten Stimmen zeigt folgendes Resultat:

Andreas Roos (Die Mitte) 1664 Stimmen
Reto Bieri (SVP) 1312 Stimmen
Marco Huwiler (Grüne) 979 Stimmen
Vital Burger (Forum Emmen) 147 Stimmen
Raphael Beck (Emmen am See) 127 Stimmen
Vereinzelte 13 Stimmen

Die Stimmbeteiligung liegt bei 26 Prozent.

Eine Wahl für ein Mitglied des Gemeinderates ist somit nicht zustande gekommen. Ein zweiter Wahlgang wird – vorbehältlich einer stillen Nachwahl – am 12. März 2023 notwendig. Dabei entscheidet das einfache Mehr, d.h. es ist jener Kandidat gewählt, der die meisten Stimmen erhält. Die Eingabefrist für den zweiten Wahlgang läuft bis am 1. Dezember 2022, 12 Uhr.

Die Ersatzwahl wurde nötig, nachdem der amtierende Gemeinderat und Direktor Bau und Umwelt Josef Schmidli (Die Mitte) seinen Rücktritt per 31. Januar 2023 bekanntgegeben hat.

Kandidaten GR
Alle fünf Kandidaten für den Emmer Exekutivsitz scheitern am absoluten Mehr. Die Entscheidung wird auf einen zweiten Wahlgang vertagt. (Bild: Gemeinde Emmen)
Name
MM_Ersatzwahl_Gemeinderat_Emmen.pdf (PDF, 147.57 kB) Download 0 MM_Ersatzwahl_Gemeinderat_Emmen.pdf